Selbstverteidigung
"Selbstverteidigung" ist nach wie vor populär. Es ist nahezu unmöglich die Übersicht über die verschiedenen Stile und Arten zu behalten.
... und nun auch noch JKJ?!
JKJ ist mehr als ein "bunter" Mix aus Techniken und Situationsabläufen von anderen, wesentlich bekannteren Systemen und Stilen.
Diese Situationsabläufe sind eingebettet in eine solide Grundschule. Stand und Bewegungslehre, Balance und Fallübungen, Hebel und Wurftechniken sowie Grundtritte und Schläge.
JKJ ist also keine "neue" Erfindung, noch bietet es geheime Techniken die bahnbrechend sind!
JKJ bietet jedem TeilnehmerIn eine interessante Ausgangsbasis im Bereich der Selbstverteidigung.
Was wir nicht versprechen ist, dass wir aus jedem TeilnehmerIn einen unbesiegbaren Spitzenfighter machen...,
wir sind uns aber sicher... wir können zur inneren Zufriedenheit eines jeden Teilnehmers beitragen...
Auf geht´s ... zu einem langen, spannenden Weg!

Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien gemeinsam üben sich in verschiedenen Gruppen.
Wofür steht "Ju Ki Jutsu"?
Ju Ki Jutsu
 | | 
| |  |
JU (jap.) /sanft-weich Sanft, weich, nachgebend und angemessen. Das Zeichen JU beinhaltet auch den denfensiv ausgerichteten Ansatz des JKJ-Systems | | KI (jap.) / Energie, Kraft Energie, Power und auch Lebensenergie. Eine kleine Silbe mit umfassender Bedeutung. JKJ ist gefüllt mit Energie, die auf den Trainierenden übergreifen kann, für Power im Alltag | | JUTSU (jap.) Kunst, Kunstgriff Technik gehört zur Selbstverteidigung, am besten einfache und effektive Techniken. Mimik, Körpersprache und verbale Technik gehören im JKJ genauso dazu wie das "scannen" der Umgebung. |